Wir stellen uns vor

Wir sind ein moderner mittelständiger Landwirtschaftsbetrieb. Unser junges Team bewirtschaftet ca. 1450 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Diese befindet sich in den Fluren der Gemeinden Liebschützberg, Wermsdorf und am westlichen Rand der großen Kreisstadt Oschatz mitten im Herzen Sachsens. Ja, auch an der südlichen Seite des Collmberges sind wir zu Hause!

Wir leben und wirtschaften nachhaltig mit und in unserer Natur! Was sonst!

Was steht auf unseren Feldern?

  • Winterweizen
  • Wintergerste
  • Winterraps
  • Luzerne
  • Silomais
  • Zuckerrüben
  • Lupine

Wir können nur Früchte auf unseren Felder wachsen lassen, wofür ein Markt(Käufer) da ist und/oder unsere klimatischen und territorialen Bedingungen geeignet sind! Ist der Markt da, entwickelt sich auch der Preis dementsprechend! Die Arbeit der Landwirte hat sich geändert. Wir sehen uns ständig mit neuen Anforderungen und Forderungen konfrontiert. Gern stellen wir uns darauf ein, wenn es die Bevölkerung wünscht. ABER! Bitte lasst uns die Zeit dafür!

 

Frühling 2023

Der Frühling ist endlich da!. Die Lupine, der Mais, der Öllein, die Zuckerrüben und der Sommerhafer sind  im Boden. In diesem Jahr zog sich die Aussaat etwas hin. Einige Kulturen konnten wir erst mit 2 Wochen Verspätung aussäen!

Ansonsten läuft auf unseren Feldern die N Düngung in den letzten Zügen. Im Ökolandbau organisch und im Konventionellen mineralisch. Der Raps  zeigt seine volle  gelbe Pracht. Auf dem Feld zwischen dem Flurweg und Thalheim brachten wir unsere moderne Hacktechnik  mit Kamerasteuerung als erstes zum Einsatz.  Bin gespannt........... Unsere Pflanzenbestände der Winterkulturen auf den Feldern sehen bis jetzt gut aus. Der „Nichtwinter“ hat zu keinen Schäden an den Pflanzen geführt.

Wie angekündigt, pflanzten wir  westlich vom Sozialgebäude vor wenigen Tagen diverse Büsche und Stauden. Steinquendel fehlt noch. In den Gemeinden Liebschützberg und Wermsdorf unterstützten wir  in den vergangenen Monaten, im größeren Umfang den Kauf und die Pflanzung diverser Obstbäume an Feldwegen.

Nun wird es die nächsten Wochen etwas ruhiger....................